Rückblick auf Entwicklung der Domainsregistrierungen 2017
Wie jedes Jahr haben wir auch diesmal einen Rückblick auf die 2017er Entwicklung der Domainsregistrierungen aus den vergangenen zwölf Monaten für Euch bereit und die offenbart Interessantes ….
.DE Domains haben die Anzahl an Neuregistrierungen fast verdoppelt und so 200.000 zugelegt. Hier war nur noch die Domainendung .AT besser, welche sich von 2456 Registrierungen in 2016 auf fast 10.000 Registrierungen in 2017 steigern konnte. Enorm!
.COM Domains haben 2017 um knapp drei Millionen Domains zugelegt was das prophezeite Ende der .COM Domain durch die neuen TDLs wohl hinfällig macht. Die Domainendung ist beliebter denn je und anscheinend gibt es auch noch genügend freie und attraktive Adressen. Die neuen TLDs haben es schwer sich dagegen zu behaupten.
Extremer Beliebtheit haben sich 2017 die Domains .XYZ, .TOP und .WIN erfreut. Wo man bei .TOP und .WIN noch einen gewissen Sinn für eine Registrierung finden kann tut man sich bei .XYZ damit schon schwer. Wir jedenfalls könnten uns saarserver.xyz nicht vorstellen .
Ebenfalls gefragt waren zudem .LOAN und .CLUB.
Zu den Domainverlierern 2017 zählen .NET, .ORG und .BIZ. Letztere ist dabei weit abgeschlagen und nicht mehr wirklich beliebt bei den Domain Neuregistrierungen.
.de 16.313.140 (Vergleich zum Vorjahr: + 198.240)
.at 1.281.301 (Vergleich zum Vorjahr: + 9.824)
.com 131.895.290 (Vergleich zum Vorjahr: + 4.964.869)
.eu 3.750.523 (Vergleich zum Vorjahr: – 283.290)
(Stand 1. Januar 2018)
Wenn Sie von den Domain Trends profitieren möchten finden Sie auf unserer Webseite noch weitere interessante und luktrative Domainendungen.
Interessante Entwicklung meiner Meinung nach. Vor allem, dass die EU Domains zurückgehen!
Stimmt. Dies wird aber sicherlich keine Vermutungen auf die Beliebtheit der EU haben. Die Domainendung ist vorrangig bei Speditionen und deutschen Firmen weiterhin sehr beliebt, da Sie die EU-weite Tätigkeit gut verdeutlicht und online den internationalen Markt ausgrenzt. COM Domains sind an sich schon immer internationaler gewesen, älter und damit automatisch bereits bekannter.
Im Vergleich wählen deutsche Unternehmen immer noch öfter die .EU als die .COM Domainendung für Ihre Webseiten aus.